![]() |
![]() |
![]() |
Einmal im Monat, jeweils am 3. Dienstag des Monats, kochen wir als eingespieltes, freiwilliges Team in der Küche von Ascona für Ältere und Alleinstehende und für alle Mitglieder und Gäste der Kirchgemeinde, die gerne ab und zu in Gemeinschaft essen möchten.
Eingeladen wird über den Besuchsdienst.
Jedes, Jeder ist herzlich willkommen, es wird jedoch Anmeldung übers Sekretariat erwünscht. Wenn nötig kann man sich auch abholen lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
Bazar Ascona 2014 |
||
---|---|---|
Hauptthema unserer Gemeindereise nach Umbrien, war Francesco d’Assisi und seine Zeit. Nebst den Basiliken S.Chiara und S.Francesco, besuchten wir Gebets- und Rückzugsorte in der Umgebung von Assi. In Arezzo haben uns die Fresken des Pierro della Francesca beeindruckt und letzte Station unserer Reise war die Klosteranlage La Verna in den Apenninen. Besonders schön ist es, an die gute Atmosphäre und alle die Gespräche in unserer Gruppe zu denken, nicht zuletzt auch an das feine Essen.
Photoalbum
Bei idealem Wetter - was in diesen Wochen keine Selbstverständlichkeit war (!) - konnten wir am ersten Juni-Wochenende unseren Bazar feiern. Der Besuch war auch in diesem Jahr sehr erfreulich und entsprechend gut ist das finanzielle Ergebnis. Dieser Bazar-Erlös ermöglich es uns zum einen, lange schon erwünschte akustische Verbesserungen im Gemeindesaal vorzunehmen, zum andern unterstützen wir mit einem Teil es Bazar-Ergebnisses die Arbeit des HEKS sowie die Casa per Anziani Montesano, und schließlich sind es nicht zuletzt die Bazar-Einnahmen, die es erlauben, den Orgeldienst in unserem Gemeindeteil angemessen zu bezahlen.
Danke insbesondere dem rund 30-köpfigen Bazar-Team, das einmal mehr die recht aufwendigen Vorbereitungs-arbeiten sowie einen Großeinsatz am 5. und 6. Juni geleistet hat! Herzlichen Dank auch für die vielen Naturalgaben und Spenden sowie für alle treue Unterstützung,
im Namen des Vorstandes unseres Gemeindeteils Ascona,
Pfr. Markus Erny
Photoalbum
Das Battistero San Giovanni in Riva San Vitale wurde im 5. Jh. erbaut; die Taufkapelle ist ein einzigartiges Zeugnis aus der Zeit der Christianisierung und gilt als ältestes er-haltenes christliches Bauwerk der Schweiz.
Ab Locarno Bhf.: 10:03 / an Capolago 11:12 / Weiterfahrt bis Zentrum Riva S.Vitale (Bus) / Besuch des Battistero. Mittagessen in Riva San Vitale (einfach und günstig); am Nachmittag: Montegeneroso (1704m ü.M.), ab Capolago 14:35 / an Montegeneroso Vetta 15:11 / ab Monteg. Vetta 16:45 / an Capolago 17:27 / ab Capolago 17.29, Ankunft in Locarno um 18:42.
Natürlich ist es auch möglich, nach dem Mittagessen von Riva San Vitale – Capolago direkt nach Locarno zurück-zukehren, an Locarno 15:57; dies ist im übrigen auch die Schlechtwettervariante. Das Billett für den Montegene-roso, Hin und Zurück, kostet mit dem ½ Abo. 19.50 CHF.
Anmeldung: 091 751 51 45, Pfr. M. Erny
Weitere Ausflüge sind geplant für Do., 22.07. und 05.08.
Photoalbum
Am ersten Septemberwochenende durften wir den Kirchenvorstand unserer Parnergemeinde bei uns im Locarnese begrüssen. Die Partnerschaft ist in den letzten Jahren gewachsen und zu einer schönen Freundschaft geworden; insbesondere unterstützt Rapperswil-Jona unseren Servizio Incontri-Visite, wichtig ist uns aber auch der Austausch, das Teilen der Freude und der Sorgen in unseren Gemeinden.
Am Samstagnachmittag stand eine Wanderung im Verzascatal auf dem Programm, in Corippo hat uns Herr Felix Brunner von seinem Einsatz für die Erhaltung der alten Bauten erzählt (Bild). Am Abend haben sich Kirchenvorstände, Pfarrer, Diakon und Jugendarbeiter zu Gesprächen zusammengesetzt und später zu einem fröhlichen Beisammensein im Grotto.
Im Sonntagsgottesdienst hat unser Kirchgemeindepräsident Daniele Gisler für die Solidarität gedankt und dem Besuch Segenswünsche für die Gemeinde mitgegeben; Markus Knoblauch, Präsident der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, überbrachte seinerseits Grüsse und gute Wünsche für unsere Diasporakirche.
Bereits im kommenden November wird der Kirchenbazar in Jona für einige von uns Gelegenheit zu einem Gegenbesuch bieten, wir freuen uns darauf!
Markus Erny, Pfarrer
Am Ortseingang von Ascona, wenn man von Locarno oder Losone kommt:
Man trifft sich ca. alle 6 Wochen zu einer abendlichen Sitzung, um vor allem kirchliche Aktivitäten und Veranstaltungen zu besprechen und zu organisieren. Auch Finanzen, Sigristendienste und mancherlei „Freud und Leid“ sind regelmässige Themen.
Je nach Jahreszeit stehen Jahresversammlung, Suppentage, Ostern, Sommer-Bazar/-Flohmarkt und Advents-Aktivitäten auf der Traktandenliste. Diese bereitet die derzeitige Präsidentin Manuela Bolliger stets bestens vor. Sie hält auch immer Kontakt mit Sekretärin Renata Gautschi, mit Sigristin Christine Vaccaro und sie ist das Bindeglied zum Gesamt-Kirchgemeindevorstand.
Pfarrer Erny unterrichtet ebenso regelmässig den Circolo über musikalische Anlässe, Sommerausflüge, Ausstellungen und auch Mancherlei, was es ausserhalb unserer Gemeinde zu wissen und zu begleiten gilt.
Es ist ein ausgesprochen harmonisches Team und jede/r gibt sich seinen Talenten entsprechend gern und ehrenamtlich ein. Oft klingt die Sitzung aus bei einem Glas Wein und/oder einem Stück frisch gebackenen Geburtstagskuchen.
Susanne Storandt, Mai 2010